Kommiß

Kommiß
Kommiß Sm erw. stil. (16. Jh.) Entlehnung. Zunächst in der Bedeutung "Heeresvorräte" (als Femininum) bezeugt. Das Wort ist gekürzt aus Kommission, das seinerseits aus l. commissio (-ōnis) f. entlehnt ist. So wird zunächst der Auftrag an die Bevölkerung bezeichnet, Unterhaltsmittel für die Armee beizubringen, dann der Vorrat selbst; speziell der Vorrat an Brot (daher Kommißbrot für das beim Militär ausgegebene Brot). Das Kommißbrot steht stellvertretend für die Versorgung beim Militärdienst, deshalb Übergang von Kommiß zu "Militär" (wie bei Barras).
   Ebenso nschw. kommisbröd; kompromittieren.
DF 1 (1913), 363f. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommiß — (v. lat. committere, »übertragen«), meist in Zusammensetzungen, besonders militärisch, von Gegenständen, deren Anfertigung und Lieferung in Menge in Auftrag gegeben werden, z. B. Kommißbrot. Kommißdienst vulgär für Dienst in der Front …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kommiß — (lat.), vulgäre Bezeichnung der dem Soldaten vom Staate gelieferten Gegenstände, z.B. Kommißbrot etc. Kommißdienst, der Dienst bei der Truppe, im Gegensatz zu dem außerhalb der Front, im Generalstab etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kommiß-Stil — Kommiß Stilm grobeSprechweise.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kommiß — Das seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Kommiss [kɔˈmɪs] (vermutlich von lateinisch commissum, urspr. „anvertrautes Gut“, dann „Heeresvorräte“) bezeichnet: Heeresvorräte und Heeresvorratsversorgung (vgl. „Kommissbrot“) umgangssprachlich Truppe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommiß — Kommißm 1.Soldatenstand,Militär.Im15.Jh.auslat»commissum=anvertrautesGut«entstandenimSinnevonHeeresvorrat,Lieferungsbefehl.ImletztenDritteldes19.Jhsvorgedrungen;zeitweiligvon»⇨Barras«oder»⇨Bund«überlagert.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kommiß — Kommiss beim Kommiss sein быть на военной службе …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Kommiß — Kommiss beim Kommiss sein быть на военной службе …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 08/15 (Film) — Filmdaten Originaltitel: 08/15 Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • August Winnig — (* 31. März 1878 in Blankenburg/Harz; † 3. November 1956 in Bad Nauheim) war Gewerkschafter und Schriftsteller. Winnig als Oberpräsident Ostpreußens, 1920 Bedeutend ist Winnig als Beispiel eines Sozialdemokraten und …   Deutsch Wikipedia

  • Bleckwenn — Hans Bleckwenn (* 15. Dezember 1912 in Leipzig Gohlis; † 10. Juli 1990 in Münster (Westfalen); früherer Name: Hoffmann, auch Hoffmann Bleckwenn war ein deutscher Arzt und ein bedeutender Historiker für die Militärgeschichte des Ancien Régime.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”